Das Abbeizen oder entfernen von Farbe ist keine Aufgabe, die jemand gerne macht. Von den Farbschichten, die ursprünglich fest haften sollten, wird nun erwartet, dass sie sofort das genaue Gegenteil tun: sich leicht abheben lassen. Das passiert einfach nicht von alleine. Doch mit den richtigen Entlackungswerkzeugen kann das Entfernen von Farbe reibungsloser und effizienter vonstattengehen.
Latex-Außenanstriche sind unglaublich robust und widerstandsfähig gegen Regen, Schnee, UV-Strahlen und sogar die erwarteten Ausdehnungen und Kontraktionen der Außenhülle eines Hauses. Aber die Farbe wird irgendwann kaputtgehen, wenn die Temperaturen hoch genug sind.
Das ist die Theorie hinter Wärmepistolen: Setzen Sie den Außenanstrich Temperaturen aus, die den Anstrich zum Schmelzen bringen. Diese Temperaturen sollten jedoch so kalibriert sein, dass sie das Haus nicht beschädigen oder verbrennen.
Eine Heißluftpistole wird nicht dazu führen, dass die gesamte Farbe von selbst abfällt. Betrachten Sie eine Heißluftpistole vielmehr als Ergänzung zum manuellen Abbeizen. Eine Heißluftpistole ist viel sicherer als die traditionelle Butanfackel, da sie keine offene Flamme hat. Stellen Sie sich einen hochwertigen Handföhn vor, dann multiplizieren Sie die Hitze um ein Vielfaches.
Heißluftpistolen sind relativ preiswert und haben viele andere Verwendungsmöglichkeiten im Haus, z. B. zum Trocknen von nassen Baumaterialien oder zum Aufweichen von Vinyl oder Leder.
Ein Spachtel ist eines jener Heimwerkerwerkzeuge, das oft für mehr als den vorgesehenen Zweck verwendet wird. Während Sie das Messer eventuell zum Auftragen von Spachtelmasse verwenden, ist es wegen seiner stumpfen Schneide zum Abziehen von Farbe unverzichtbar.
Die Verwendung eines zu scharfen Werkzeugs zum Abziehen von Farbe wird nicht gelingen. Anstatt die Farbe abzuheben, ritzt es sich in die Arbeitsfläche ein. Obwohl ein Spachtel nicht für das Abziehen von Farbe gedacht ist, leistet er dabei bemerkenswert gute Arbeit. Die stumpfe Schneide ritzt weniger in das Abstellgleis ein und erlaubt es Ihnen, das Messer fester zu drücken.
Stumpf ist gut, aber übermäßig stumpf ist nicht gut. Sie müssen die perfekte Schneide für Ihr Spachtelmesser erhalten. Um das Spachtelmesser zu schärfen, führen Sie es einfach ein paar Mal über einen Schleifstein. Wenn Sie eine Schleifscheibe haben, verwenden Sie diese.
Ein weiterer Grund, warum sich das Spachtelmesser gut zum Abziehen von Farbe eignet, ist, dass es sich biegen lässt, sodass Sie die Farbe abziehen können, während Sie das Messer in einem niedrigeren Winkel halten.
Ein oszillierendes Multifunktionswerkzeug ist ein kabel- oder akkubetriebenes, kabelloses Gerät, das seinen Kopf in engen, schnellen Kreisen bewegt. Der Kopf kann mit einer Reihe von Werkzeugen ausgestattet werden.
Beim Abbeizen funktioniert das Werkzeug mit der glatten Klinge am besten, da es dünn genug ist, um unter die zu entfernende Farbschicht zu gelangen. Während der oszillierende Farbschaber gründlich und schnell ist, besteht bei der Verwendung dieses Messertyps zum Entfernen von Farbe die Gefahr, dass die Hausverkleidung angeritzt wird.
Oszillierende Multifunktionswerkzeuge eignen sich hervorragend für Bereiche, in denen die Oberfläche nicht genau bearbeitet werden soll. Verwenden Sie dieses Werkzeug, wenn Sie eine Farbschicht haben, die bereits an der Kante hochkommt. Um eine offene Kante zu erzeugen, lassen Sie kurz eine Heißluftpistole über die Farbe laufen und heben Sie sie dann mit dem Spachtel oder Malerwerkzeug an.
Ein Universalmesser ist eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Werkzeugkasten, nicht nur zum Abbeizen, sondern für eine Vielzahl von Anwendungen.
Während ein Universalmesser zum Abbeizen von Farbe wertvoll ist, wird es nicht zum Abkratzen von Farbe von flachen Oberflächen verwendet. Ein Universalmesser hat nicht die richtige Form und den richtigen Winkel, um unter Lackschichten zu greifen und diese abzuheben. Es ist nicht sicher, die Klinge zu entfernen und sie allein als Schaber zu verwenden.
Verwenden Sie das Universalmesser vielmehr zum Aufziehen loser Farbsplitter oder zum Anritzen der Farbe entlang der Kanten von Gegenständen, die entfernt werden müssen, wie z. B. Elektro- oder Stromkästen, Kabel, Türverkleidungen und Fensterrahmen.
Eine Drahtbürste ist ausschließlich für die letzte Phase des Abbeizens von Farbe gedacht, z. B. zum Entfernen kleiner Flecken oder Splitter von der Oberfläche. Erwarten Sie nicht, dass die Drahtbürste hartnäckige Farbe entfernt. Seien Sie sogar vorsichtig, wenn Sie mit einer Drahtbürste über vorhandene Farbschichten bürsten, da Sie die Farbe möglicherweise noch tiefer in die Oberfläche einbetten.
Eine Drahtbürste eignet sich hervorragend zum Abtragen von Farbresten, nachdem Sie die anderen Werkzeuge bereits verwendet haben. Halten Sie eine solche Bürste immer bereit und halten Sie sie trocken, da nasse Drahtbürsten Rost bilden können.